Hotel erfolgreicht hinzugefügt
×
Das Hotel wurde zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.
Seit
1997
Ihr Tagungshotel Verzeichnis im Internet
Home
Tagungsspecials
Service
Partner
Links
News
FAQ
AGBs
Impressum
Datenschutzerklärung
🔑 Für Hotels
Home
»
Tagungshotel Baden-Baden
»
Hotel am Sophienpark
Hotelsuche
Alle Länder
Deutschland
Österreich
Schweiz
Suchen
Merkliste
Aktuell befinden sich keine Hotels in Ihrer Merkliste.
Hotel am Sophienpark
Sophienstraße 14, 76530 Baden-Baden, Deutschland
Das Bildmaterial stammt vom Hotel und kann urheberrechtlich geschützt sein.
Zurück
Weiter
Auf die Merkliste
Sofort anfragen
Beschreibung
Tagungsräume
Tagungsangebote
Beschreibung
Hotel am Sophienpark, Ihr Tagungshotel in Baden-Baden
Mitten im Herzen der verkehrsberuhigten Stadt Baden-Baden verbindet das 2013 liebevoll renovierte Hotel den Charme eines ehemaligen Grandhotels mit modernem Wohnkomfort. Ein privat geführtes Hotel bietet Ihnen abseits vom Trubel herzliche Gastfreundschaft und die professionelle Betreuung Ihrer Veranstaltung von Anfang bis zum Ende aus einer Hand. Unser W-LAN ist kostenfrei. Alle Veranstaltungsräume haben direkten Zugang zur Terrasse und dem 4.000 qm großen hoteleigenen Park. Hier können Sie auch die Arbeitsplätze im Freien nutzen oder einfach neue Kraft schöpfen. Als "ausgewählte Tagungsstätte zum Wohlfühlen" wurden wir seit 1996 bis zum heutigen Tage ausgezeichnet. Das Hotel am Sophienpark ist "DeGefest" geprüft.
Hoteleinrichtung
Behindertengerecht
WLAN
Zimmerservice
Aufzug
Parkplätze
Sekretariatsservice
Wäscheservice
Hotelsafe
Parkplätze: 30
Entfernung
Messezentrum
0,30 km
Bahnhof
5,00 km
Innenstadt
0,01 km
Flughafen
15,00 km
Autobahn
5,00 km
Zahlungsarten
Zimmer
Die ruhige Lage - verkehrsberuhigte Boulevards auf der einen und unsere 4000qm große, hoteleigene Parkanlage auf der anderen Seite - garantieren erholsamen Schlaf. Großzügig ausgestattete Zimmer und Appartements teilweise mit Balkon zur Parksiete bieten allen Komfort zum Wohlfühlen.
Zimmer Übersicht
Einzelzimmer
23
Appartments
5
Doppelzimmer
42
Suiten
3
Zimmer gesamt
73
Zimmerausstattung
Bad / Dusche
Zimmersafe
Fön
Internet per LAN
Behindertengerecht
KabelTV / SAT
Nichtraucherzimmer
Balkon / Terrasse
Minibar
Gastronomie
Badische Lebensart, das ist eine Mischung aus dem französischen "savoir-vivre", der badischen Küche und exzellenten Weinen, die in einer sonnigen Region zur vollen Reife finden. Es gibt viele Möglichkeiten, die kulinarische Seite unserer Stadt und der Region Baden zu erleben. Wir beraten Sie gerne.
Während unseres kulinarischen Sommers im Juli und August können Sie auf unserer Parkterrasse köstliche und raffinierte Sommergerichte genießen, für die sich unsere Spitzenköche den Winter über den Kopf zerbrechen.
Gastronomie Übersicht
Restaurant
Hotelbar
Biergarten / Terrasse
Freizeit
Zu Fuß können Sie viele Sehenswürdigkeiten wie die weltberühmte Lichtentaler Allee mit Theater, Kunsthalle, Tennisplätzen und Kongresshaus, das Kurhaus mit dem schönsten Casino der Welt, die Kureinrichtungen wie Friedrichsbad und Caracalla-Therme und die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten innerhalb kurzer Zeit erreichen.
Freizeitaktivitäten
Tagungsräume
Beschreibung
Als „Ausgewählte Tagungsstätte zum Wohlfühlen“ werden wir seit 1996 ausgezeichnet. Das Hotel am Sophienpark ist „DeGefest“ geprüft. Wir verfügen über Extras, die nur das Hotel am Sophienpark zu bieten hat. Erfolgreiche Seminare wollen bis ins kleinste Detail geplant sein. Zuverlässigkeit, persönliche Betreuung vor und währen Ihrer Veranstaltung und zeitplangerechte Organisation sowie Flexibilität sind unsere Stärken, auf die sie vertrauensvoll bauen können. In unserem großzügigen hoteleigenen Park (4000 qm) stehen Ihnen 6 Gruppenarbeitsplätze kostenfrei zur Verfügung.
Tagungsräume gesamt
3
Tagungsräume
Salon Stephanie
90,00
3,67
64
32
24
80
Seminarraum
75,00
3,00
28
26
20
49
Konferenzraum
40,00
3,00
0
13
14
24
Technische Ausstattung
Overheadprojektor
Beamer
Internet
Flipchart
Moderatorenkoffer
Pinwand
Leinwand
Rednerpult
Kopierer
Computeranschlüsse
Videoanlage
Lautsprecher
Fernseher
Telefon
Tagungsangebote
Tagungsangebot
1x Kaffeepause am Vormittag mit Kaffee und Tee*
1x Mittagessen als Menü oder - je nach Personenanzahl - in Büffetform
1x Kaffeepause am Nachmittag mit Kaffee und Tee*
Getränke (Wasser und/oder Säfte) im Tagungsraum
Tagungsraum inkl. Standardtechnik
* die Leistungen der Kaffeepausen können je nach Hotel variieren.
In der Regel werden Obst, Gebäck oder kleinere Snacks serviert.
Tagungsangebot ab
75,00 EUR
Diese Preise gelten als Beispiel für eine Tagung mit mind. 10 Teilnehmern und können je nach Personenanzahl und Saison variieren.
Preisangaben sind inkl. gesetzlicher MwSt.
Dieses Tagungshotel bietet aktuell kein Tagungsspecial an.
Weitere
Tagungshotels in Baden-Baden
finden Sie
hier
.
Tagungshotels in Baden-Baden und Umgebung
Hotel Am Froschbächel
Hotel Belle Epoque
Brenners Park-Hotel & Spa
Heiligenstein Hotel Restaurant
Maison Messmer Baden-Baden
Leonardo Royal Baden-Baden
Hotel Der Kleine Prinz
SCHWARZWALD PANORAMA
Schloss Eberstein Restaurant & Hotel
Radisson Blu Badischer Hof Hotel, Baden-Baden
Hotel Tannenhof Baden-Baden
Hotel Magnetberg
AQUA AURELIA Suitenhotel
Best Western Hotel Rastatt
Kloster Maria Hilf
Informationen zu Baden-Baden
Baden-Baden ist der kleinste Stadtkreis Baden-Württembergs. Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt. Im 19. Jahrhundert wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jahrhundert ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten.
Der Stadtkreis Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt und liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes. Baden-Baden ist mit rund 53.000 Einwohnern die kleinste der insgesamt neun kreisfreien Städte des Landes Baden-Württemberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Baden-Baden Sitz der französischen Zonen-Regierung und Hauptquartier der Französischen Streitkräfte in Deutschland. Die Spielbank nahm 1950 ihren Betrieb wieder auf. Es entstand der Südwestfunk in Baden-Baden, dessen Nachfolger Südwestrundfunk noch heute einen wichtigen Teil seines Programms hier produziert. Das Festspielhaus Baden-Baden, durch völligen Umbau des ehemaligen am 15. Juli 1845 eingeweihten Stadtbahnhofs entstanden, ist das zweitgrößte Konzerthaus Europas mit Opern, Musicals und Konzerten.
Baden-Baden hat im Zweiten Weltkrieg keine großen Schäden erlitten und gehört zu den am besten erhaltenen Kurorten in Deutschland. In Baden-Baden beginnt Deutschlands wohl bekannteste Panorama- und Touristenstraße, die Schwarzwaldhochstraße – B 500 – die in Freudenstadt endet. Teilweise über 1000 Meter hoch gelegen bietet sie den Autofahrern außergewöhnlich schöne Einblicke in den Hochschwarzwald und beeindruckende Aussichten in die Rheinebene, die Vogesen, die Schwäbische Alb oder die Alpen.
Bekanntestes Hotel in Baden-Baden ist das Brenners Park-Hotel und Spa mit 110 Zimmern und 5 Veranstaltungsräumen. Weitere Tagungsmöglichkeiten findet man im Dorint Maison Messmer das mit dem Radisson Blu Badischer Hof zu den größten Hotels der Stadt zählt. Die Steigenberger Hotelgruppe renoviert bis Ende 2016 den Europäischen Hof. Auch die Leonardo Hotels sind mit einem Haus in Baden-Baden vertreten. Über 40 Tagungsräume stehen somit den Seminarteilnehmern zur Verfügung.